Forschungsschwerpunkte

  • Informationsdesign, Geschichte und Theorie der Fotografie sowie Gender- und Disability Studies

Ausbildung

  • 10|1999-11|2006: Studium der Kunstgeschichte, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte (Abschluss mit Auszeichnung)
    • Diplomarbeit bei O. Univ.-Prof. Dr. Artur Rosenauer mit dem Titel: „Le langage du mur. Brassaïs Graffitifotografien zwischen Surrealismus und Ethnographie“

  • 01|2003-06|2003: Universidad de Zaragoza, Spanien (Austauschprogramm mit den Mitteln des ÖAD / Erasmus-Mobilitätsstipendium)

  • 09|1998-06|1999: Wiener Kunstschule, Fachrichtung Produktgestaltung

  • 09|1990-06|1998: Neusprachliches Gymnasium Mater Salvatoris, Wien (Matura mit ausgezeichnetem Erfolg)

Universitätspositionen

  • 2020-2025: Dozentin an der Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für Kunsttheorie und Kulturwissenschaften

Stipendien

  • 10|2025-09|2029: FWF Elise Richter Stipendiatin (10.55776/RIC1605324)
  • 03|2019-02|2025: APART-GSK Habilitationsstipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
  • 03|2019-06|2019: IFK Research Fellowship, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK)
  • 11|2017-03|2019: Post-Doc Track Stipendiatin der ÖAW
  • 01|2015-06|2015: Dissertations-Abschlussstipendium, Akademie der Bildenden Künste Wien
  • 10|2012-09|2013: Marietta-Blau Stipendium, BMWF
  • 10|2010-06|2012: IFK Junior Fellowship, IFK
  • 04|2010-09|2010: IWM Junior Fellowship, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
  • 03|2009-02|2011: DOC-Stipendium, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Auszeichnungen und Preise

  • Award of Excellence des BMWFW – Öst. Staatspreis für die besten Dissertationen
  • DGPh Forschungspreis für Photographiegeschichte 2016
  • Preis für wissenschaftliche Arbeiten der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Emanuel und Sofie-Fohn Stipendienstiftung, Preisträgerin 2011

Wissenschaftliche Aufenthalte

  • 10|2012-09|2013: Marietta Blau-Stipendiatin, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin, Universität der Künste Berlin, Lehrstuhl Prof. Katja Rothe
  • 02|2012-06|2012: IFK Junior Fellow_abroad, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
  • 09|2011-12|2011: IFK Junior Fellow_abroad, Eikones, NFS Bildkritik, Basel
  • 02|2011-03|2011: Gastaufenthalt, Forschergruppe „Das wissende Bild“, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Florenz
  • 04|2010-09|2010: IWM Junior Fellowship, Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien
  • 03|2019-06|2019: IFK Research Fellow, Wien

Berufserfahrung

  • 04|2007-01|2009: Assistentin PR/Öffentlichkeitsarbeit, Universität für Angewandte Kunst Wien Interne und externe Kommunikation, Wissenschaftsmanagement, Betreuung PEEK-Initiative, Kinder-Uni), Erstellen von Pressetexten, Presseunterlagen, Presseaussendungen, Marketingmaßnahmen, Konzeption, Organisation und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungsformate, Sponsoring, Zusammenarbeit mit namhaften Wirtschaftsunternehmen, Betreuung von Medienkooperationen, Jahresberichtslegung (Wissensbilanz), Relaunch der Corporate Identity (Homepage, Drucksorten) und Social Media Implementierung, Künstler:innenbetreuung, Redaktionelle Betreuung und Erstellung des Newsletters, Internetmarketing (CMS), Lektorat

  • 02|2006-03|2006: Projektarbeit, Recherchetätigkeit Bibliographie und Biographie, Katalog „Marc Adrian“ hrsg. von Peter Weibel und Anna Artaker, Klagenfurt 2007

  • 02|2004-04|2007: Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien (IWM), Recherchetätigkeit, Unterstützung sowie Betreuung der internationalen Stipendiat:innen

  • 03|2005-03|2006: Mitarbeiterin Bétonsalon, Plattform für Kunstuniversitäten, Museumsquartier Wien (Pressearbeit, Ausstellungsorganisation und Künstler:innenbetreuung Planung und Durchführung von Sonderveranstaltungen)

  • Weitere Tätigkeiten zur Finanzierung des Grundstudiums: Promotiontätigkeit, Lagerarbeiten, Mitarbeit im Rahmen der Langen Nacht der Museen (ORF), Reisebegleitung, Aushilfstätigkeiten (Bank Austria, IKEA, Transmedia)

Zusätzliche Forschungsleistungen

  • Mitglied der DGPh
  • Vorstandsmitglied „Wiener Kunstgeschichten“ (Talentnetzwerk für Kunsthistoriker:innen)
  • Gastredakteurin, „Wozu Gender?“, Fotogeschichte, Frühjahr 2020
  • Jurymitglied, DGPh-Forschungspreis für Photographie 2018

Mitgliedschaften

  • Mitglied der AG bAS (Arbeitsgruppe barrierefreies Arbeiten und Studieren
  • Mitglied ICOM Österreich
  • Mitglied des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker